Eine Wurzel, die mich seit 2012 begleitet, diente als Inspiration für mein Gesellenstück. Ich fand Sie am Ende meiner ersten Ausbildung, die gleichzeitig den Beginn einer langen Ungewissheit auf der Suche nach beruflicher Erfüllung einleitete. Sie markiert das Ende meiner Suche, und offenbart nun in diesem Stück ihre wahre Bedeutung.
Die modellierten Korallen und Schwämme zeigen freie Strukturen der Unterwasserwelt. Die unglasierten Oberflächen ergeben durch eine Vielzahl von Modelliermassen ein natürliches, harmonisches Farbspektrum.
Nach dem massiven Aufbau, folgte die Ausarbeitung der Grundform, die im Anschluss mit einem Anthrazit-eingefärbten Masseschlicker vollendet wurde. Grober Quarzsand und schwarze Schamotte geben der Oberflächen mehr Spannung. Die Materialen, Gries und Sesam, zielen darauf ab, offene Poren zu erzeugen.
Zurück
Weiter
Um die organische Komponente weiter hervorzuheben, förderte ich eine aktive Schimmelbildung. Diese hinterlässt nach dem Brand eine braunrote Patina. Die abschließende Behandlung mit Wachs unterstützt den farblichen Kontrast und betont die Tiefe der Oberflächenstruktur.