Preis
380,00 EUR inkl. MwSt.
Ich freue mich darauf, mit dir für ein Wochenende in den Kapsel- und Tonnenbrand einzutauchen. Neben umfassenden Demonstrationen wirst du in die feinen Details dieser alten und gleichzeitig innovativ angewandten Brenntechniken eingeführt.
Ich freue mich darauf, mit dir in ein Wochenende voller Kapsel- und Tonnenbrand-Erlebnisse einzutauchen, in dem wir uns auf die spezialisierten Techniken dieser Brände konzentrieren. Neben umfassenden Demonstrationen wirst du
in die feinen Details dieser alten und gleichzeitig innovativ angewandten Brenntechniken eingeführt.
16.00 Uhr bis 20.00 Uhr
10.00 Uhr bis 16.00 Uhr
10.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Fotos: Merlin Schneider & Pia Demand
„Von der Grafik zur Keramik – Dennis‘ einzigartiger Werdegang spiegelt sich in seinen klaren, ausdrucksstarken Formen wider, die durch den Kapselbrand vollendet werden.
Seit seinem Abschluss 2019 an der Keramikschule Landshut hat er sich auf den Kapselbrand spezialisiert und nahm an verschiedenen nationalen und internationalen Ausstellungen teil.
Seine Arbeiten zeugen von großer Experimentierfreude und beweisen, dass auch in einem traditionellem Handwerk echte Innovationen möglich sind.“
Dieser Workshop ist darauf ausgelegt, Anfängern wie Fortgeschrittenen tiefgreifende Einblicke und praktische Erfahrungen zu bieten. Jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin wird individuell gefördert, sodass die Inhalte auf persönliche Interessen und Fähigkeiten zugeschnitten sind.
Nach diesem Workshop wirst du ein breites Basiswissen besitzen, um weiter mit verschiedenen Rauchbrandtechniken zu experimentieren.
Kapselbrand
Dieser wurde ursprünglich entwickelt, um Keramik, insbesondere Porzellan, während des Brennvorgangs zu schützen. Die Absicht war, das „weiße Gold“ vor Rauch, Asche und anderen Verunreinigungen zu bewahren. Ein Jahrtausend später hat sich die Verwendung der Kapsel gewandelt: Heute wird sie eingesetzt, um Keramik gezielt zu „verschmutzen“. Durch das Verbrennen organischer und anorganischer Materialien in der Kapsel lassen sich vielfältige Farben und Muster auf den Stücken erzeugen. Als Färbemittel dienen uns dabei Heu, Harz, Obstschalen, Eierschalen, Algen oder Stahlwolle und viele weitere Materialien.
Tonnenbrand
Es ist möglich, Kapseln im eigenen Elektroofen zu brennen, wobei bestimmte Bedingungen beachtet werden müssen, die nicht in jeder Werkstatt gegeben sind. Daher werden wir am Workshop-Wochenende zusätzlich eine Tonne brennen. Hier erreichen wir nicht die Temperatur für Gebrauchskermaik, können aber den Unterschied der niedrigeren Brenntemperatur für uns nutzen und ein einfacher umzusetzendes Verfahren kennenlernen. In der Tonne können wir Objekte, Dosen und Vasen brennen und mit einer Vielzahl faszinierender, gestalterischer Möglichkeiten experimentieren.
Um sicherzustellen, dass du das Beste aus diesem Workshop herausholen kannst, wirst du im vorher detaillierte Informationen per E-Mail von mir erhalten. Diese vorbereitenden Materialien werden wichtige Einzelheiten über die verschiedenen Tonmassen umfassen, die du verwenden kannst, sowie Anleitungen, wie du deine Keramikstücke optimal vorbereitest. Bitte lies diese Informationen sorgfältig durch und zögere nicht, mich bei Fragen zu kontaktieren.
Für den Kapselbrand:
Allen Teilnehmenden steht jeweils eine Brennkapsel, die genauen Maße teile ich in einer separaten PDF nach der Anmeldung mit.
Für den Tonnenbrand:
Beim Tonnenbrand steht uns mehr Raum zur Verfügung. Die Stücke sollten aber nicht größer als 30cm sein. Flache Ware, wie Teller, oder Schalen neigen eher zum Bruch. Vorallem Vasen, Dosen und Objekte eignen sich für dieses Brennverfahren. Bring für den Tonnenbrand ruhig ein paar Stücke mehr mit und wir schauen vor Ort, was wir in die Tonne packen können.
Die Stücke müssen geschrüht sein.
Du bist herzlich eingeladen selbst Material für deine Kapsel mitzubringen. Vor Ort wird es aber natürlich auch eine Vielzahl verschiedener Stoffe geben, die du nutzen kannst um deine Kapsel zu füllen.
Hotel
In direkter Umgebung gibt es das Hotel „Kastanien Hof“.
Camping
Du kannst dich, gegen eine Pauschale von 10 EUR pro Nacht, vor Ort mit deinem Camper hinstellen und unser Gemeinschaftsbad nutzen. Alternativ kannst du den Campingplatz in Landshut nutzen.
Der Workshop für September ist bereits ausgebucht. Schreib mir trotzdem gerne für die Warteliste oder wenn du beim nächsten Termin informiert werden möchtest.
Ich freue mich darauf, gemeinsam mit dir in die Tiefen des Kapsel- und Tonnenbrands einzutauchen und beeindruckende Keramikwerke zu erschaffen.
Bitte nutze das folgende Anmeldeformular um dich für den Workshop anzumelden. Im Anschluss erhältst du eine Rechnung per E-Mail. Für Fragen nutze bitte das reguläre Kontaktformular.
*Pflichtfelder
Stornierungen sind bis 14 Tage vor Workshopbeginn möglich, wobei eine Bearbeitungsgebühr von 75€ einbehalten wird. Bei späteren Stornierungen kann leider keine Rückerstattung erfolgen.
Sollte der Workshop von meiner Seite aus nicht stattfinden können – z. B. aufgrund von Krankheit, höherer Gewalt oder anderen unvorhersehbaren Gründen – behalte ich mir vor, den Termin abzusagen oder zu verschieben.
In diesem Fall gelten folgende Regelungen:
Bereits gezahlte Teilnahmegebühren werden vollständig zurückerstattet
Alternativ kann auf Wunsch ein Ersatztermin angeboten werden
Weitere Ansprüche (z. B. auf Schadensersatz, Erstattung von Anreisekosten etc.) bestehen nicht
Ich bemühe mich, Absagen so früh wie möglich mitzuteilen und Ersatztermine zeitnah anzubieten.